8x in Hamburg 👉🏻 Unverbindliche Platzanfrage

Kita-Gutschein – Alles was du wissen musst

Weiße Jugendstilvilla mit rotem Dach und herbstlicher Baumkulisse

Herzlich willkommen bei den Stadtküken!

Hier findest du alle wichtigen Informationen rund um den Kita-Gutschein. Der Kita-Gutschein ist ein wichtiger Baustein für die Kinderbetreuung in Hamburg und hilft Familien, eine hochwertige und bezahlbare Betreuung zu sichern.

Was ist der Kita-Gutschein?

Der Kita-Gutschein ist ein Förderinstrument der Stadt Hamburg, mit dem ein Teil oder die gesamten Kosten für die Kinderbetreuung übernommen werden können. So kannst du deinem Kind eine pädagogisch wertvolle Betreuung ermöglichen, ohne dir Sorgen um hohe Kosten zu machen.

Wie funktioniert der Kita-Gutschein

In Hamburg wird die Betreuung deines Kindes in einer Kita oder einem Kindergarten über den Kita-Gutschein finanziert.

Den Kita-Gutschein beantragst du bei der Behörde für Soziales in deinem Bezirk oder ganz bequem online auf der Website der Stadt Hamburg. Die Behörde prüft deinen individuellen Betreuungsbedarf und stellt Gutscheine für Betreuungszeiten von 5 bis 12 Stunden aus. Den Antrag solltest du idealerweise drei Monate vor dem geplanten Start der Betreuung stellen.

  • Beantragung: Der Kita-Gutschein kann bei der Behörde für Soziales im Bezirk oder online auf der Website der Stadt Hamburg beantragt werden. Wir erklären dir genau, welche Formulare du benötigst und gehen jeden Schritt mit dir durch: Hier geht es zur Schritt für Schritt-Anleitung. 
  • Betreuungsstunden: Gutscheine sind für 5, 6, 8, 10 oder 12 Stunden tägliche Betreuung erhältlich. Eine fünfstündige Betreuung pro Tag ist grundsätzlich kostenfrei.
  • Eigenanteil: Eltern zahlen je nach Höhe des Familieneinkommens einen Eigenanteil für mehr als fünf Stunden Betreuung. Dieser ist gedeckelt, wobei maximal 204 € für 10 oder 12-Stunden-Betreuung anfallen.
  • Befreiungen: Familien, die staatliche Transferleistungen beziehen oder ein niedriges Einkommen gemäß Sozialgesetzbuch 12 haben, sind von der Zahlung des Elternbeitrags befreit.
  • Gültigkeit: Der Kita-Gutschein ist für ein Jahr gültig und sollte drei Monate vor Ablauf neu beantragt werden. Folgeanträge können ebenfalls online gestellt werden.

WICHTIG: In unseren Stadtküken-Einrichtungen erheben wir einen Qualitätsbeitrag zw. 25€ und 45€ (variiert je Einrichtung nach Zusatzleistung). Dieser ist unabhängig von der städtischen Förderung zu betrachten. 

Im Beitragsrechner der Stadt Hamburg kannst du dir die Beiträge für euren Kita-Gutschein anzeigen lassen:

WICHTIG: In unseren Stadtküken-Einrichtungen erheben wir einen Qualitätsbeitrag zw. 25€ und 45€ (variiert je Einrichtung nach Zusatzleistung). Dieser ist unabhängig von der städtischen Förderung zu betrachten. 

Welche verschieden Arten von Kita-Gutscheinen gibt es?

Stundenoption

Beschreibung

5 Stunden

Grundsätzlich für alle Eltern kostenfrei, inklusive Mittagessen, auch für nicht berufstätige

6 Stunden

Elterneigenanteil abhängig vom Einkommen, max. 115 € Eigenanteil

8 Stunden

Erhöhte Betreuung für berufstätige oder ausbildungsbedingte Eltern, max. 191 € Eigenanteil

10 Stunden

Geeignet für intensive Betreuungsbedürfnisse, max. 204 € Eigenanteil

12 Stunden

Maximale Betreuung für spezifische Bedürfnisse, ebenfalls max. 204 € Eigenanteil

5-Stunden-Gutschein

Der 5-Stunden-Kita-Gutschein ist eine großartige Option für Eltern, die eine grundsätzliche Betreuung für ihr Kind wünschen, aber keinen umfangreicheren Betreuungsbedarf haben. Diese Betreuung ist für alle Eltern grundsätzlich kostenfrei und beinhaltet sogar Mittagessen für das Kind. Es ist eine exzellente Möglichkeit, Ihr Kind ab dem 1. Lebensjahr in eine qualitativ hochwertige Betreuung zu geben, ohne dass zusätzliche Kosten anfallen.

Wichtig: In Hamburg hat seit dem 1. August 2013 jedes Kind ab dem vollendeten ersten Lebensjahr bis zur Einschulung – unabhängig von der Berufstätigkeit der Eltern – einen Rechtsanspruch auf eine fünfstündige Betreuung mit Mittagessen

Platzanfrage

Schwanger oder schon mit Kind – frag gern unverbindlich einen Kitaplatz an.