DEINE NATUR-KITA MIT HERZ & HALTUNG
Willkommen bei
den Stadtküken
in Hamburg
In unseren Stadtküken-Kitas finden Kinder Geborgenheit, Nähe zur Natur und den Freiraum, ganz sie selbst zu sein. Wir begleiten euch mit Herz, Achtsamkeit und auf Augenhöhe.



UNSER KONZEPT
Natur, Achtsamkeit & Mitgestaltung
Natur als Lernraum
Bei uns entdecken Kinder die Natur mit allen Sinnen. In kleinen grünen Oasen mitten in der Stadt erleben sie Pflanzen, Tiere und Zusammenhänge unserer Umwelt.

Achtsamkeit im Alltag
Jedes Kind wird bei uns gesehen und wertgeschätzt. Wir fördern Achtsamkeit – im Umgang mit sich selbst, mit anderen und mit der Natur. So lernen Kinder, respektvoll und selbstbewusst durchs Leben zu gehen.
Mitgestaltung von Anfang an
Kinder gestalten ihren Alltag aktiv mit. Sie dürfen ihre Ideen einbringen, Entscheidungen treffen und Verantwortung übernehmen. So lernen sie Selbstvertrauen und Eigenständigkeit.
8 Standorte in Hamburg
Erik-Blumenfeld-Platz 13
22587 Hamburg

Kita Neugraben-Fischbek
Baumpieperweg 5
21149 Hamburg

Kita Treudelberg Lemsahl
Lemsahler Landstr. 80
22397 Hamburg

Kita Mühle Wandsbek
Ölmühlenweg 33B
22047 Hamburg

Kita Lohbekpark Lokstedt
Lohkoppelweg 35b
22529 Hamburg

Kita Putte Wandsbek
Ölmühlenweg 33A
22047 Hamburg

Kita Johann's Garten Groß Borstel
Brödermannsweg 42
22453 Hamburg

Kita Mühlenhof Wandsbek
Ölmühlenweg 33
22047 Hamburg
Unser Team - Mit Liebe zum Beruf und Blick fürs Kind
Jedes Kind wird bei uns individuell gesehen, achtsam begleitet und liebevoll gefördert – mit Offenheit und Vertrauen.

Swantje
Kitaleitung, Kita Mühlenhof

Elena
Erzieherin, Kita Putte

Susi
Kitaleitung, Kita Johann’s Garten

Chris mit Jack
Erzieher, Kita Lohbekpark

Achtsam begleiten - in jedem Moment
Eine gute Beziehung ist die Grundlage für kindliches Lernen. Mit Empathie, klaren Strukturen und liebevollen Ritualen gibst du den Kindern Halt und Orientierung. Achtsamkeit prägt unsere Haltung – denn wer gesehen wird, kann auch andere sehen.

Mitgestalten - von Anfang an
Kinder gestalten den Alltag bei uns aktiv mit. Sie bringen Ideen ein, stellen Fragen und übernehmen Verantwortung – im Alltag, in Projekten und bei Entscheidungen. Du gibst ihnen dafür den nötigen Raum und die Sicherheit. So wird Teilhabe erlebbar – von Anfang an.

Natur erleben - mit allen Sinnen
Kinder wachsen an dem, was sie erleben. Beim Spielen mit Naturmaterialien, Gärtnern oder Staunen über den Wandel der Jahreszeiten. Nachhaltigkeitsprojekte zu Themen wie Wasser oder Ernährung machen ökologische Zusammenhänge erlebbar.
Das sagen andere Eltern wie du

Jessica & Adrià
Es herrscht eine liebevolle, geborgene Atmosphäre, in der man spürt, wie sehr das Wohl der Kinder im Mittelpunkt steht. Als Elternteil ist es nicht leicht, sein 13 Monate altes Kind in fremde Hände zu geben - aber hier fühlt es sich genau richtig an. Die Kommunikation über die CARE-App, das Whiteboard mit Infos zu Essen, Schlaf und Tagesverlauf sowie die liebevoll gestalteten „Week News" mit Fotos und Aktivitäten geben uns jeden Tag ein gutes Gefühl und einen echten Einblick in den Kita-Alltag.
Mai 2025

Lisa
Wir haben unsere Jungs in der Krippe und im Elementarbereich. Wir sind so glücklich, dass wir uns den Wechsel gewagt haben. Die Eingewöhnungen werden so toll an die Bedürfnisse der Kinder angepasst und in ihrem Tempo durchgeführt.
Es gibt zwei wunderschöne, riesengroße Außenbereiche in denen die Kinder sich komplett austoben können. Zudem gibt es drinnen einen Bewegungsraum der keine Wünsche offen lässt. Wir freuen uns, unsere Kinder bei euch wachsen zu sehen!
August 2025

Jessica & Robin
Besonders schön finden wir die vielen Naturmomente draußen im Garten- und Sandkastenbereich - da entdeckt unser Kind mit Freude und Neugier die Welt. Die Gespräche mit dem Team sind immer offen, herzlich und auf Augenhöhe. Man spürt, dass hier Menschen arbeiten, die nicht nur einen tollen Job machen, sondern mit Optimismus, Einfühlungsvermögen und echter Herzlichkeit für die Kinder da sind.
Juni 2025

Doro & Kim
Wir haben uns gefragt: Was bedeutet „Natur-Kita“ wirklich? Aber nach kurzer Zeit konnten wir sehen, dass es hier nicht nur um Ausflüge geht, sondern um eine echte Verbindung zur Natur. Egal ob Sonne, Wind oder Regen – die Kinder gehen immer raus. Es wird viel Wert darauf gelegt, dass die Kinder Natur hautnah erleben. Zudem gibt es Projekte, die regelmäßig rund um das Thema Natur stattfinden. Die Kinder lernen spielerisch über Pflanzen, Tiere und ökologische Zusammenhänge und entwickeln so ein frühes Bewusstsein.
August 2025

Michaela
Vor dem Start hatten wir als Eltern so unsere Sorgen: Wird Lian sich trennen können? Wird er weinen? Werden wir weinen? (Spoiler: ja 😉). Papa übernahm die ersten zwei Wochen und war erstaunlich entspannt. Als ich übernahm, wurde es emotionaler: Tränchen beim Abschied, Herzklopfen bei mir. Zum Glück gab’s das Kita-Team mit viel Geduld – und andere Eltern auf dem Flur, die uns mit wissendem Lächeln das Gefühl gaben: „Alles normal, wir kennen das!“ Heute geht Lian fröhlich zu den Stadtküken. Statt Sorgen bleibt nur Dankbarkeit.
Juni 2025
Häufige Fragen
Wie bekomme ich einen Kitaplatz für mein Kind?
Ganz einfach: Klicke auf einen der Buttons und fülle unser kurzes Anfrageformular aus – oder ruf uns direkt an, wenn du Fragen hast.
Wir melden uns schnellstmöglich per E-Mail oder Telefon bei dir, besprechen die nächsten Schritte und helfen dir, den passenden unserer 7 Standorte in deiner Nähe zu finden.
Was macht das Stadtküken‑Konzept besonders?
Bei uns wachsen Kinder mit Natur, Achtsamkeit und echter Mitbestimmung auf.
Sie verbringen jeden Tag Zeit im Grünen – mitten in der Stadt – und dürfen ihren Kita-Alltag aktiv mitgestalten. So stärken wir ihr Selbstvertrauen und geben ihnen alles mit, was sie für ein glückliches Leben brauchen.
Wie viel Natur steckt im Stadtküken-Alltag, obwohl wir in der Stadt sind?
Ganz viel! Die Kinder sind jeden Tag draußen und erleben Natur mitten in der Stadt.
Wir haben große Grünflächen, eigene Beete zum Gärtnern und spannende Naturprojekte wie „AckerRacker“. Dabei lernen die Kinder spielerisch, wie Pflanzen wachsen, wie Tiere leben – und wie schön es ist, draußen zu sein.
Wie läuft die Eingewöhnung ab?
Die Eingewöhnung läuft im Tempo deines Kindes ab.
In drei Schritten („Ankommen – Dabeisein – Mitmachen“) ist eine vertraute Bezugsperson anfangs immer mit dabei. Erst wenn dein Kind sich sicher fühlt, ziehen wir uns langsam zurück. So entsteht Vertrauen, ganz ohne Druck.
Was essen die Kinder bei den Stadtküken?
Die Kinder bekommen bei uns ein gesundes Frühstück, ein frisch gekochtes Mittagessen mit Bio-Zutaten aus der Region und einen leckeren Snack am Nachmittag.
Wir verzichten auf Schweinefleisch, künstliche Zusätze und zuckrige Getränke. Stattdessen gibt’s Wasser und ungesüßten Tee – so lernen die Kinder von Anfang an, was gesunde Ernährung bedeutet.
Was ist, wenn mein Kind kein Deutsch spricht?
Kein Problem – viele Kinder bei uns wachsen mehrsprachig auf. Wir integrieren jedes Kind mit Geduld, Spielen, Liedern und viel Herz. Sprache entwickelt sich bei uns ganz natürlich im Alltag.
Wir verzichten auf Schweinefleisch, künstliche Zusätze und zuckrige Getränke. Stattdessen gibt’s Wasser und ungesüßten Tee – so lernen die Kinder von Anfang an, was gesunde Ernährung bedeutet.
Ab welchem Alter kann mein Kind aufgenommen werden?
Wir nehmen Kinder ab etwa einem Jahr bei uns auf. Wichtig ist, dass das Kind bereit für den Kita-Alltag ist – gerne besprechen wir das individuell mit dir. Ruf uns dazu einfach an, oder stell eine unverbindliche Platzanfrage.
Du hast Fragen? Wir sind für dich da!
Kontaktiere uns ganz unverbindlich. Wir haben ein offenes Ohr für deine Fragen und freuen uns auf dich und dein Kind!