DEIN ARBEITSPLATZ ZUM WOHLFÜHLEN
Gute Pädagogik beginnt mit einem starken Team
Werde Teil der Stadtküken Natur-Kitas und gestalte mit uns einen Ort, an dem alle gemeinsam wachsen. Mit Wertschätzung, Achtsamkeit und Nähe zur Natur.




Natur & Bewegung: Ob beim Balancieren, Entdecken oder Gärtnern – draußen entstehen echte Lern- und Beziehungsmomente.
Struktur & Sicherheit: Rituale wie Morgenkreis oder gemeinsame Mahlzeiten geben Verlässlichkeit – für Kinder und Team.
Beziehung & Geborgenheit: Durch Zuwendung und achtsames Miteinander entsteht Geborgenheit – Basis für Vertrauen und Entwicklung.
Vielfalt & Teilhabe: Vielfalt bereichert – durch Kinder, Familien und Fachkräfte. Teilhabe bedeutet echtes Interesse füreinander.
Es ist ganz einfach: Kinder, Natur & Du
Natur als Lernraum, offene Augen und ein wertschätzendes Miteinander – hier entsteht gute Pädagogik. Kinder und Erwachsene werden gesehen, ernst genommen und gestalten den Alltag gemeinsam.
WEIL WIR DICH WERTSCHÄTZEN
Deine Vorteile auf einen Blick

50 € +
Steuerfreibetrag pro Monat
30
Tage Urlaub
4
Studientage für
dich & dein Team
15 % +
Zuschuss zur bAV
Unsere Standorte
Erik-Blumenfeld-Platz 13
22587 Hamburg

Kita Neugraben-Fischbek
Baumpieperweg 5
21149 Hamburg

Kita Treudelberg Lemsahl
Lemsahler Landstr. 80
22397 Hamburg

Kita Mühle Wandsbek
Ölmühlenweg 33B
22047 Hamburg

Kita Lohbekpark Lokstedt
Lohkoppelweg 35b
22529 Hamburg

Kita Putte Wandsbek
Ölmühlenweg 33A
22047 Hamburg

Kita Johann's Garten Groß Borstel
Brödermannsweg 42
22453 Hamburg

Kita Mühlenhof Wandsbek
Ölmühlenweg 33
22047 Hamburg
Weil gute Pädagogik nur im Team gelingt

Swantje
Kitaleitung, Kita Mühlenhof

Chris mit Jack
Erzieher, Kita Lohbekpark

Annika
Erzieherin, Kita Mühle

Elena
Erzieherin, Kita Putte
Unsere Stellenanzeigen
Alle Standorte
Kita Baumpieper - Neugraben-Fischbek
Kita Johanns Garten - Groß Borstel
Kita Lohbekpark - Lokstedt
Kita Mühle - Wandsbek
Kita Mühlenhof - Wandsbek
Kita Putte - Wandsbek
Kita Treudelberg - Lemsahl-Mellingstedt
Office - Poßmoorweg / Winterhude
Villa Blumenfeld - Blankenese
Echte Stimmen aus unserem Team

Susi
Ich schätze an den Stadtküken besonders die herzliche Atmosphäre - hier begegnet man einander wirklich mit offenem Herzen. Ob im Office oder in der Kita selbst - jeder Mensch hat hier das Herz am rechten Fleck. Die Bedürfnisse und der Schutz der Kinder stehen hier immer an erster Stelle. Besonders beeindruckend ist die Zusammenarbeit auf Augenhöhe. Für mich ist es ein großes Glück, Teil der Stadtküken zu sein - ich arbeite hier von Herzen gern!
Juli 2025

Franzi
Was ich an den Stadtküken so schätze, ist das Gefühl von Familie. Ich habe mich nicht nur in das Konzept, sondern auch in die Herzlichkeit des Teams und auch des Trägers verguckt. Ich komme jeden Tag so gerne zur Arbeit, denn auch wenn wir als Haus mal schwierige Zeiten haben und das Arbeiten anstrengend sein kann, fängt mein Team mich auf. Wir geben Acht aufeinander und das ist die Art von Wertschätzung, die die Stadtküken für mich so besonders machen.
August 2025

Jenny
Bei den Stadtküken zu arbeiten fühlt sich für mich einfach richtig an. Hier begegnen wir uns auf Augenhöhe - im Team, mit den Kindern und mit den Eltern. Unser Konzept ist nicht nur eine Idee sondern wird jeden Tag gelebt. Natürlich gibt es auch mal stressige Tage, aber Dank unseres starken Teamgefühls schaffen wir es, auch schwierige Situationen gemeinsam zu meistern.Und manchmal, wenn wir zusammen lachen, spielen oder einfach füreinander da sind, fühlt es sich fast ein bisschen wie Zuhause an.
Juni 2025

Caro
Bei den Stadtküken habe ich schnell gemerkt, dass ich am richtigen Ort bin. Ich darf viel Verantwortung übernehmen und werde gleichzeitig von meinem Team unterstützt und gefördert. Wir lernen jeden Tag voneinander – im Austausch mit den Kindern, mit den Eltern und natürlich im Kollegium.
Besonders schön finde ich, dass wir nicht nur über Werte wie Respekt und Miteinander sprechen, sondern sie wirklich leben. Wenn wir zusammen lachen, Neues ausprobieren oder einfach füreinander da sind, zeigt sich für mich, wie stark wir zusammenhalten.
Mai 2025

Kamila
In meiner Arbeit als Erzieherin ist mir besonders wichtig, jedes Kind in seiner Einzigartigkeit wahrzunehmen und zu respektieren.
Ich möchte einen sicheren und liebevollen Raum schaffen, in dem sich Kinder geborgen fühlen und ihre Fähigkeiten entfalten können. Dabei lege ich großen Wert auf die individuelle Förderung, die Talente und Interessen der Kinder stärkt. Ich bin so dankbar, dass ich meinem Anspruch bei den Stadtküken so nachkommen kann. Wir teilen alle die gleichen Werte und das gibt mir Sicherheit und ein gutes Gefühl.
März 2025

Rosi
Als Hauswirtschaftskraft werde ich vom Träger und vom Team in meiner Kita als fester Bestandteil des Teams gesehen. Ich trage zum Wohlbefinden der Kinder bei und das wird auch gesehen.
Ich nehme an Dienstbesprechungen teil und werde in Projekte einbezogen. Das ist eine Wertschätzung, die ich so aus anderen Kitas nicht kenne.
Juli 2025

Michelle
Bei den Stadtküken schätze ich besonders die flachen Hierarchien und die offene Kommunikation im Team. Ich fühle mich wertgeschätzt, kann meine Ideen einbringen und finde immer ein offenes Ohr. Besonders schön ist auch, wie die Natur in den Alltag eingebunden wird – vom Beet über Tierprojekte bis hin zum naturnahen Außengelände. Die gute Zusammenarbeit mit den Eltern rundet das Konzept ab. Ich bin sehr glücklich, Teil dieser Kita zu sein.
Häufige Fragen
Welche Vorteile und Benefits bietet Stadtküken als Arbeitgeber?
Gute Pädagogik braucht gute Bedingungen. Wir schaffen Raum für dich, damit du wachsen, gestalten und begleiten kannst.
Wertschätzung, die spürbar ist
- Attraktives, branchenübliches Gehalt
- Bis zu 50€ netto monatlich als Sachbezug
- Weitere steuerfreie Zulagen (mind. 20 € im Monat und regelmäßig steigend)
- Betriebliche Altersvorsorge (mind. 15 % Zuschuss und regelmäßig steigend)
- Gehaltsentwicklung, die deine Haltung und deinen Einsatz würdigt – nicht nur deine Jahre im Dienst
- Mittagessen mit den Kindern als gelebter Teil unseres Konzepts
Planbarkeit, auf die du zählen kannst
- 30 Tage Urlaub
- Dienstpläne und Urlaubszeiten, die deine Bedürfnisse ernst nehmen
- Transparente Schließzeiten für verlässliche Planung
Wachsen in deinem Tempo
- Fortbildungen, die dich wirklich weiterbringen
- 4 Studientage pro Jahr für Reflexion & Entwicklung
- Dienstbesprechungen auf Augenhöhe – regelmäßig und mit Raum für dich
Gemeinschaft, die verbindet
- Großes Sommerfest mit dem ganzen Stadtküken-Team
- Weihnachtsfeier zum Jahresausklang
Wie läuft der Bewerbungsprozess bei den Stadtküken ab?
Stell dir vor, dein neuer Job beginnt nicht erst am ersten Arbeitstag, sondern schon in dem Moment, in dem wir uns das erste Mal begegnen. Bei uns ist der Bewerbungsprozess nicht nur ein Ablauf – er ist ein gemeinsamer Weg, auf dem wir uns kennenlernen, verstehen und zueinander finden.
Dein erster Schritt – Kontaktdaten oder Bewerbung übermitteln
Du hast das Gefühl: „Das könnte passen.“ Dann findest du auf dieser Seite unsere offenen Stellen. Klicke einfach auf die für dich passende Stelle und hinterlege deine Daten. Hast du gerade keine Bewerbungsunterlagen parat, reichen uns im ersten Schritt auch nur deine Kontaktdaten.
Vielleicht weißt du schon genau, wo und wie du arbeiten möchtest. Vielleicht auch nicht – beides ist völlig in Ordnung. Wenn du unsicher bist, wähle einfach alle Standorte aus. Wir finden gemeinsam heraus, was am besten zu dir passt.
Ein herzliches Hallo – Kennenlerngespräch
Kurz nach deiner Bewerbung melden sich Mona oder Meggy – unsere Teamexpertinnen mit einem feinen Gespür dafür, wo du dich wohlfühlen kannst – bei dir. Sie schicken dir einen Link, über den du dir einen Gesprächstermin aussuchen kannst, so wie er in deinen Alltag passt. In diesem ersten Austausch hören wir dir zu, erfahren, was dir wichtig ist, und erzählen dir, wie wir arbeiten. Gemeinsam finden wir heraus, welcher Standort, welche Position und welches Team am besten zu dir passen.
Ankommen und Miterleben – Hospitation in der Kita
Wenn wir beide spüren: „Ja, das fühlt sich gut an“, laden wir – bzw. die Leitung deines möglichen neuen Wohlfühlarbeitsplatzes – dich zu einer Hospitation (Schnuppertag) ein. Das ist dein Tag, um ganz in unsere Stadtküken-Welt einzutauchen: Du bist mittendrin im Kita-Alltag, erlebst das Miteinander im Team, spürst die Stimmung und lernst die Kinder kennen. Ein Tag, der dir zeigt, wie es sich anfühlt, bei den Stadtküken zu sein.
Ein offenes Gespräch – Feedback zur Hospitation
Nach der Hospitation nehmen wir uns Zeit, um über deine Eindrücke zu sprechen. Auch das Team teilt seine Sicht. Uns ist wichtig, dass sich alle miteinander wohlfühlen.
Alles klären, was wichtig ist – vertragliche Rahmenbedingungen abstimmen
Wenn wir beide sagen: „Das passt“, besprechen wir in Ruhe die nächsten Schritte – Gehalt, Startdatum, Stundenumfang. Alles klar, transparent und ohne Hektik.
Ein besonderer Vertrag – Vertragsunterzeichnung
Deinen Vertrag erhältst du digital zur Unterschrift. Er ist für uns etwas ganz Besonderes: leicht verständlich, ohne komplizierte Formulierungen und liebevoll gestaltet. Uns ist es ein großes Anliegen, dass du von Anfang an weißt, wie wir uns die Zusammenarbeit mit dir vorstellen – und was du von uns erwarten kannst. Denn bei uns beginnt Achtsamkeit schon vor deinem ersten Arbeitstag.
Und dann?
Dann bist du angekommen – in einem Team, das dich willkommen heißt, an einem Ort, an dem du dich wohlfühlst und an dem du wachsen und mitgestalten kannst.
Welche Voraussetzungen muss ich mitbringen?
Du bist bei uns genau richtig, wenn du eine pädagogische Ausbildung oder ein entsprechendes Studium abgeschlossen hast oder anstrebst – und wenn du unsere Werte Achtsamkeit, Naturverbundenheit und Partizipation teilst. Wichtig ist uns vor allem deine Haltung: Ein offenes Herz für Kinder, Freude an naturnaher Arbeit und die Bereitschaft, dich gemeinsam mit dem Team und den Kindern weiterzuentwickeln.
Wie viele Kinder betreue ich in einer Gruppe?
Wir achten auf kleine, überschaubare Gruppen, um jedem Kind die Aufmerksamkeit zu schenken, die es verdient. In unseren Krippengruppen betreuen in der Regel drei pädagogische Fachkräfte bis zu 15 Kinder, in den Elementargruppen arbeiten in der Regel zwei Fachkräfte mit ca. 20 – 25 Kindern (je nach räumlichen Gegebenheiten). Zusätzlich profitieren viele Häuser von hausinternen Springern, Aushilfen, Auszubildenden und PraktikantInnen.
Ich habe noch offene Fragen. An wen kann ich mich wenden?
Du kannst dich jederzeit gerne bei Mona oder Meggy melden, die dir gerne weiterhelfen und alle offenen Fragen beantworten. Du kannst dir auch gerne direkt einen Gesprächstermin buchen, der für dich passt:
Mona Barth (Lokstedt, Neugraben-Fischbek, Lemsahl-Mellingstedt)
Tel.: 040 3289 012 86
E-Mail: [email protected]
Meggy Keller (Wandsbek, Groß Borstel, Blankenese)
Tel.: 040 3289 012 81
E-Mail: [email protected]
Werde Teil unseres Teams!
Du hast deine Bewerbungsunterlagen noch nicht parat? Kein Problem! Schicke uns einfach deine Kontaktdaten, dann melden wir uns umgehend bei dir. Keine formelle, aufwendige Bewerbung notwendig, sondern ein ehrliches erstes Kennenlernen auf Augenhöhe. Wir freuen uns auf dich!